FAQ & Wissen
BESTELLUNG
Bestellung & Lieferung
Wann erhalte ich meine Bestellbestätigung?
Wenn du deine Bestellung abgeschlossen hast, bekommst du eine automatische informelle Bestätigung per Email zugeschickt. Zum Vertragsabschluss kommt es erst bei Zusendung der Auftragsbestätigung im Zuge der Auftragsabwicklung.
Wie kann ich meine Bestellung stornieren?
Wenn deine Bestellung noch nicht für den Versand vorbereitet wurde, können wir deine Bestellung stornieren.
Zum Kontaktformular
Zum Kontaktformular
Wo befindet sich mein Paket?
Wenn wir deine Bestellung versendet haben, bekommst du eine Bestätigungsemail mit deiner GLS-Trackingnummer. Mit einem Klick kannst du ganz einfach nachverfolgen wo sich dein Paket befindet.
*Feldpost-Sendungen sind nicht möglich!
► Solltest du keine Email erhalten, schau doch noch einmal in deinem Spamordner nach.
*Feldpost-Sendungen sind nicht möglich!
► Solltest du keine Email erhalten, schau doch noch einmal in deinem Spamordner nach.
Wie lange dauert die Lieferung?
Bestellungen, die bis 11 Uhr eingehen, werden in der Regel am selben Werktag versendet. Ansonsten erfolgt der Versand am nächsten Werktag. Die Dauer der Lieferung ist für jedes Land unterschiedlich.
Hier findest du heraus wie lange dein Paket zu dir nach Hause braucht:
Versanddauer checken!
*Wir bieten keine Expresslieferung an!
Hier findest du heraus wie lange dein Paket zu dir nach Hause braucht:
Versanddauer checken!
*Wir bieten keine Expresslieferung an!
Wie kann ich einen Artikel Vorbestellen oder Reservieren?
Bei Artikeln die nicht verfügbar sind, ist leider keine Reservierung oder Vorbestellung möglich.
Wieviel kostet der Versand?
Unsere aktuellen Versandkonditionen findest du in unserer Versandkostentabelle.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Folgende Zahlungsoptionen sind verfügbar:
*Lieferung auf Rechnung nicht möglich!
- Paypal
- Mastercard
- Visa
- Klarna
*Lieferung auf Rechnung nicht möglich!
Wie kann ich meinen Gutscheincodes einlösen?
Gutscheincodes können ab einem Warenwert von 100€ eingelöst werden. Deinen Gutscheincode kannst Du im Zuge des Checkout Prozesses in dem dafür vorgesehenen Feld "Gutscheincode einlösen" eintragen.
*Das Einlösen von Gutscheinen ist im Nachhinein nicht mehr möglich!
*Das Einlösen von Gutscheinen ist im Nachhinein nicht mehr möglich!
Wie bekomme ich einen Behördenrabatt?
Um den Behördenrabatt von 10% zu erhalten, registriere dich einfach in unserem Onlineshop und aktiviere bei der Anmeldung die Option "Behördenregistrierung". Anschließend kannst du ein Foto deines Dienstausweises hochladen, damit wir die Gültigkeit prüfen können.
Falls du bereits ein Konto hast, gehe in dein Benutzerprofil und klicke auf den Reiter "Behördenregistrierung". Dort kannst du das Foto deines Dienstausweises hochladen, und der Rabattcode wird freigeschaltet. Ab dann wird der Rabatt automatisch bei jeder Bestellung an der Kasse abgezogen (gilt für 1 Jahr).
Bitte beachte, dass wir keine Feldpostlieferungen anbieten.
Falls du bereits ein Konto hast, gehe in dein Benutzerprofil und klicke auf den Reiter "Behördenregistrierung". Dort kannst du das Foto deines Dienstausweises hochladen, und der Rabattcode wird freigeschaltet. Ab dann wird der Rabatt automatisch bei jeder Bestellung an der Kasse abgezogen (gilt für 1 Jahr).
Bitte beachte, dass wir keine Feldpostlieferungen anbieten.
Feldpostlieferungen
Bitte beachte, dass CARINTHIA leider keine Feldpostlieferungen anbietet.
Rücksendung & Reklamation
Wie kann ich meinen Artikel zurücksenden oder umtauschen?
Du kannst deine Artikel innerhalb von 14 Tagen zurücksenden oder umtauschen, solange sie neu, unbenutzt und im Originalzustand sind.
Für die Rücksendung bitten wir dich, das Rücksende-Formular auszufüllen und dem Paket beizulegen. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde.
Sobald wir die Ware erhalten und geprüft haben, erstatten wir dir den Kaufbetrag auf die bei der Bestellung gewählte Zahlungsmethode, sofern alle Rückgabebedingungen erfüllt sind.
Für die Rücksendung bitten wir dich, das Rücksende-Formular auszufüllen und dem Paket beizulegen. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde.
Sobald wir die Ware erhalten und geprüft haben, erstatten wir dir den Kaufbetrag auf die bei der Bestellung gewählte Zahlungsmethode, sofern alle Rückgabebedingungen erfüllt sind.
Wie lange dauert die Kaufrückerstattung?
Der Kaufbetrag wird dir 2-3 Tage nach Wareneingang auf die bei der Bestellung angegeben Bezahlart zurückerstattet.
Was tun wenn ein Artikel defekt oder beschädigt ist?
Falls ein Artikel defekt oder beschädigt sein sollte, kannst du ganz einfach eine Reklamation einreichen. Füll dazu bitte unser Rücksende-Formular sorgfältig aus und schicke uns wenn möglich aussagekräftige Bilder an folgende E-Mail-Adresse: webshop@carinthia.eu
damit wir dein Anliegen schnellstmöglich bearbeiten können.
Beachte bitte:
Über den Status deiner Reparatur halten wir dich per E-Mail auf dem Laufenden.
damit wir dein Anliegen schnellstmöglich bearbeiten können.
Beachte bitte:
- Reparaturen können nur bei sauber gewaschenen Artikeln durchgeführt werden.
- Beschädigungen, die durch Eigenverschulden entstanden sind, können leider nicht repariert werden.
- Bitte beachte, dass eine Daunenauffüllung nicht möglich ist.
Über den Status deiner Reparatur halten wir dich per E-Mail auf dem Laufenden.
PRODUKTE
Infos zu unseren Produkten
Wie finde ich meine passende Größe?
Größentabelle Bekleidung
Die Größentabelle der Schlafsäcke findest du bei den Artikelinformationen des jeweiligen Schlafsackes. Wir empfehlen bis zu einer Körpergröße von 185cm die Größe M, und ab einer Körpergröße von 185cm die Größe L.
Die Größentabelle der Schlafsäcke findest du bei den Artikelinformationen des jeweiligen Schlafsackes. Wir empfehlen bis zu einer Körpergröße von 185cm die Größe M, und ab einer Körpergröße von 185cm die Größe L.
Was ist G-LOFT®?
G-LOFT® ist ein hochentwickeltes synthetisches Isolationsmaterial, das für hervorragende Wärmeleistung, Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsmanagement sorgt. Es bleibt auch bei Nässe warm, trocknet schnell und bietet einen hohen Tragekomfort bei geringem Gewicht. G-LOFT® wird in Schlafsäcken, Jacken und anderen Kälteschutzprodukten verwendet und behält auch nach mehrmaligem Waschen seine Bausch- und Isolationskraft.
G-LOFT® ist ein integraler Bestandteil unseres Produktportfolios und wird in nahezu allen Produkten von CARINTHIA eingesetzt.
Mehr Informationen
G-LOFT® ist ein integraler Bestandteil unseres Produktportfolios und wird in nahezu allen Produkten von CARINTHIA eingesetzt.
Mehr Informationen
Was ist CQ-Down?
Wir verwenden ausschließlich CARINTHIA CQ-DOWN™. Diese qualitativ hochwertige Enten- und Gänsedaune wird nach strengen Qualitäts- und Sorgfaltskriterien produziert und ausgewählt.
Wie beurteilt man die Qualität einer Daunenfüllung?
Alle folgenden Parameter entscheiden in ihrer Gesamtheit über die Qualität der Daune:
Beispiel: 90/10 Gänsedaune
90=Daunenanteil in %, 10=Federnanteil in %.
Wichtig: Die so genannten Gewichtsprozente geben keine entgültige Auskunft über die Qualität der Rohware.
Das wichtigste Qualitätsmerkmal ist die Füllkraft der Daune.
Wir verarbeiten ausschließlich europäische Enten- und Gänsedaune mit einer Fillpower von 600 bis über 800 cuin (= cubic inches). Diese hochwertige, von uns geprüfte Ware wird zu CQ-Down™ verarbeitet. CQ steht dabei für Carinthia Quality und unterstreicht das Qualitätsversprechen, das wir unseren anspruchsvollen Kunden geben.
Dank ihrer dreidimensionalen Struktur bindet eine Daune im Verhältnis zu ihrem Gewicht eine große Menge Luft. Gute Daune hat etwa 2 Millionen flauschige Daunen-„Beinchen“, die verzahnt ineinander greifen. Sie halten damit eine Schicht nicht wärmeleitender Luft, die vor Kälte schützt. Wegen ihrer guten Rücksprungkraft kann man Daune stark komprimieren. Wenn man sie nach dem Auspacken gründlich aufschüttelt und ihr Luft zum „Atmen“ gibt, erreicht sie wieder ihre ursprüngliche Füllkraft und wärmt so gut wie zuvor.
Wir beziehen hochwertige europäische Gänse- und Entendaune von renommierten deutschen Herstellern. Dabei verwenden wir ausschließlich Ware, die nicht aus Lebendrupf stammt!
Die „Fillpower“ (auch „Loft“ oder „Bauschkraft“) ist das wichtigste Maß für die Qualität von Daune. Sie gibt an, welches Volumen eine bestimmte Masse der Daune nach einiger Zeit der Kompression einnimmt.
CARINTHIA prüft nach der „neuen“ internationalen Methode (welche vom IDFB – International Down and Feather Bureau empfohlen wird). Hier werden 30 Gramm Daune in einem Meßgerät plaziert, welches die Daunen dann mit einem definiertem Gewicht für 1 Minute belastet. Das verbleibende Volumen wird in cuin abgelesen und zeigt die Füllkraft der Daune. Das IDFB-Messverfahren führt meist zu etwa 5 % niedrigeren Werten, als die alte amerikanische Methode. Außerdem muss man grundsätzlich gewisse Messtoleranzen mit einbeziehen sowie die von Muster zu Muster um etwa 5 % schwankende Füllkraft des Naturproduktes Daune.
Als Faustregel gilt: Je mehr cuin Füllkraft, desto besser das Wärme-Rückhaltevermögen.
Wie beurteilt man die Qualität einer Daunenfüllung?
Alle folgenden Parameter entscheiden in ihrer Gesamtheit über die Qualität der Daune:
Das Rohmaterial
- Das Tier selbst: Ob Gans (= besser, weil größer) oder Ente bzw. die einzelne Rasse.
- Das Futter: Getreide ist beispielsweise besser für das Wachstum als Gras.
- Das Klima am Ort der Zucht: Je kälter das Klima, desto besser die Qualität.
- Die Haltung: Frei laufend und draußen ist besser als Stall oder Batterie.
- Das Alter des Tieres: Die Daune von älteren Tieren ist besser, weil größer und kräftiger.
- Das Know-How und die Sorgfalt bei der Weiterverarbeitung.
Verhältnis von Daune und Federn in der Füllung
Beispiel: 90/10 Gänsedaune90=Daunenanteil in %, 10=Federnanteil in %.
Wichtig: Die so genannten Gewichtsprozente geben keine entgültige Auskunft über die Qualität der Rohware.
Das wichtigste Qualitätsmerkmal ist die Füllkraft der Daune.
Wofür steht CQ-Down™?
Wir verarbeiten ausschließlich europäische Enten- und Gänsedaune mit einer Fillpower von 600 bis über 800 cuin (= cubic inches). Diese hochwertige, von uns geprüfte Ware wird zu CQ-Down™ verarbeitet. CQ steht dabei für Carinthia Quality und unterstreicht das Qualitätsversprechen, das wir unseren anspruchsvollen Kunden geben.
Daune als Füllmaterial
Dank ihrer dreidimensionalen Struktur bindet eine Daune im Verhältnis zu ihrem Gewicht eine große Menge Luft. Gute Daune hat etwa 2 Millionen flauschige Daunen-„Beinchen“, die verzahnt ineinander greifen. Sie halten damit eine Schicht nicht wärmeleitender Luft, die vor Kälte schützt. Wegen ihrer guten Rücksprungkraft kann man Daune stark komprimieren. Wenn man sie nach dem Auspacken gründlich aufschüttelt und ihr Luft zum „Atmen“ gibt, erreicht sie wieder ihre ursprüngliche Füllkraft und wärmt so gut wie zuvor.
Woher kommt die CQ-Down™?
Wir beziehen hochwertige europäische Gänse- und Entendaune von renommierten deutschen Herstellern. Dabei verwenden wir ausschließlich Ware, die nicht aus Lebendrupf stammt!
FILLPOWER
Die „Fillpower“ (auch „Loft“ oder „Bauschkraft“) ist das wichtigste Maß für die Qualität von Daune. Sie gibt an, welches Volumen eine bestimmte Masse der Daune nach einiger Zeit der Kompression einnimmt.CARINTHIA prüft nach der „neuen“ internationalen Methode (welche vom IDFB – International Down and Feather Bureau empfohlen wird). Hier werden 30 Gramm Daune in einem Meßgerät plaziert, welches die Daunen dann mit einem definiertem Gewicht für 1 Minute belastet. Das verbleibende Volumen wird in cuin abgelesen und zeigt die Füllkraft der Daune. Das IDFB-Messverfahren führt meist zu etwa 5 % niedrigeren Werten, als die alte amerikanische Methode. Außerdem muss man grundsätzlich gewisse Messtoleranzen mit einbeziehen sowie die von Muster zu Muster um etwa 5 % schwankende Füllkraft des Naturproduktes Daune.
Als Faustregel gilt: Je mehr cuin Füllkraft, desto besser das Wärme-Rückhaltevermögen.
Ist mein Schlafsack koppelbar?
Diese G-LOFT® Schlafmodelle sind untereinander koppelbar.
(G90, G145, G180, G180L, G250, G280, G350, G490x)
(G90, G145, G180, G180L, G250, G280, G350, G490x)
Wie verwende ich meinen Schlafsack richtig?
Um die Wärmeleistung deines Schlafsacks optimal zu nutzen solltest du folgende Punkte beachten:
- Verwendung der Richtigen Bekleidung im Schlafsack:
Optimaler weise trägst du im Schlafsack einen leichten Base-Layer oder Schlafanzug.
Je mehr Schichten du im Schlafsack trägst desto schneller kühlst du aus da ein Schlafsack keine Wärme erzeugt, er speichert und isoliert lediglich die vom Körper abgegeben Wärme.
- Verwendung einer guten Isomatte:
Wenn du in deinem Schlafsack ohne groß zu frieren übernachten willst, solltest du immer daran denken eine gute Isomatte zu verwenden denn durch das Gewicht des Körpers wird die Schicht zum Boden zusammengedrückt und verliert somit fast ihre ganze Isolation.
- Du solltest dich keinesfalls unterkühlt in den Schlafsack legen.
Am besten wärmst du dich vorher auf damit überhaupt Körperwärme zum Isolieren vorhanden ist
- Im Kopfbereich geht am meisten Wärme verloren, deswegen solltest du die vorhandene Kapuze immer vollständig zuziehen.
Ist mein Schlafsack PFC frei?
Dein CARINTHIA-Schlafsack ist derzeit nicht PFC-frei, aber wir arbeiten intensiv daran, PFC in Zukunft vollständig zu vermeiden!
Warum habe ich Probleme meinen Reißverschluss zu schließen?
CARINTHIA setzt auf hochwertige YKK-Reißverschlüsse. Im folgenden Video erklären wir dir genau, worauf du beim Schließen achten solltest. Eine kurze Anleitung als PDF findest Du hier.
Wie bekomme ich einen CARINTHIA Katalog?
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind uns sehr wichtig. Aus diesem Grund verzichten wir bewusst auf den Versand gedruckter Kataloge.
Online Kataloge
Online Kataloge
Was bedeuten die Temperaturangaben bei meinem Schlafsack wirklich?
Unsere Schlafsäcke werden nach EN13537 in einem unabhängigen Institut geprüft, um die genauen Temperaturangaben zu ermitteln.
Beim Kauf eines Schlafsacks sollte immer die Komforttemperatur (T LIM) als Richtwert herangezogen werden.
Beim Kauf eines Schlafsacks sollte immer die Komforttemperatur (T LIM) als Richtwert herangezogen werden.
- T COMF: Dieser Wert gilt für eine "Standard-Frau" (25 Jahre, 60 kg, 1,60 m), die gerade noch nicht friert.
- T LIM: Dieser Wert gilt für einen "Standard-Mann" (25 Jahre, 70 kg, 1,73 m), der gerade noch nicht friert.
- T EXT: Dieser Wert wird für eine "Standard-Frau" (25 Jahre, 60 kg, 1,60 m) unter extrem kalten Bedingungen berechnet, bei denen ein erhöhtes Risiko der Unterkühlung besteht.
Was ist ein Differenzialschnitt?
Ein Differenzialschnitt bei der Schlafsackkonstruktion bezeichnet eine spezielle Technik, bei der die Außen- und Innenhülle des Schlafsacks in unterschiedlichen Größen zugeschnitten werden, um eine optimale Wärmeleistung und Passform zu gewährleisten.
Im Detail bedeutet das:
Kurz gesagt: Der Differenzialschnitt sorgt für mehr Platz für die Isolierung und eine bessere Passform, was zu einem wärmeren und bequemeren Schlaf führt.
Im Detail bedeutet das:
- Die Außenseite des Schlafsacks wird größer geschnitten als die Innenseite. Das schafft mehr Raum für die Isolierung (z. B. Füllmaterial wie G-LOFT® oder Daunen), wodurch die Wärme besser gehalten werden kann.
- Dieser Unterschied in den Größen sorgt dafür, dass das Isolationsmaterial gleichmäßig verteilt bleibt, ohne sich zu verdichten, was die Isolierfähigkeit beeinträchtigen könnte.
- Zudem wird durch den Differenzialschnitt der Schlafsack besser an den Körper angepasst, was den Komfort erhöht und kalte Stellen (z. B. an den Füßen) vermeidet.
Kurz gesagt: Der Differenzialschnitt sorgt für mehr Platz für die Isolierung und eine bessere Passform, was zu einem wärmeren und bequemeren Schlaf führt.
Was versteht man unter einem anatomisch geformten Fußteil?
Ein anatomisch geformtes Fußteil bei einem Schlafsack bedeutet, dass der Bereich für die Füße speziell so gestaltet ist, dass er der natürlichen Form des Fußes folgt. Das hat mehrere Vorteile:
Zusammengefasst: Ein anatomisch geformtes Fußteil sorgt dafür, dass der Schlafsack besser an den Fußbereich angepasst ist, was sowohl den Komfort als auch die Wärmeleistung verbessert.
- Bessere Passform: Das Fußteil ist breiter im Bereich der Zehen und enger im Bereich der Fersen, was eine bessere Passform und weniger Bewegung im Schlaf ermöglicht.
- Wärmeeffizienz: Durch die anatomische Form wird verhindert, dass Wärme entweichen kann, was die Isolierung im Fußbereich verbessert und dafür sorgt, dass die Füße besser warm bleiben.
- Komfort: Ein ergonomisch gestaltetes Fußteil bietet mehr Raum für die Füße, was den Komfort erhöht, vor allem wenn man nachts die Füße bewegt.
Zusammengefasst: Ein anatomisch geformtes Fußteil sorgt dafür, dass der Schlafsack besser an den Fußbereich angepasst ist, was sowohl den Komfort als auch die Wärmeleistung verbessert.
Was ist ein Wärmekragen?
Ein Wärmekragen bei Schlafsäcken ist eine spezielle, isolierte Erweiterung im Halsbereich, die dazu dient, Wärmeverluste zu verhindern und den Träger zusätzlich vor kaltem Luftzug zu schützen.
Die wichtigsten Funktionen eines Wärmekragens bei Schlafsäcken sind:
Die wichtigsten Funktionen eines Wärmekragens bei Schlafsäcken sind:
- Verhindert Wärmeverlust: Der Kragen dichtet den Halsbereich ab und verhindert, dass warme Luft entweicht, was besonders bei kalten Nächten wichtig ist.
- Hält kalte Luft ab: Er schützt vor eindringender kalter Luft und sorgt dafür, dass die Körperwärme im Schlafsack bleibt.
- Erhöht den Komfort: Der Wärmekragen trägt dazu bei, den Schlafkomfort bei niedrigen Temperaturen zu verbessern, indem er kalte Zugluft abhält.
Produktpflege
Wie pflege ich CARINTHIA Schlafsäcke richtig?
Lüfte deinen Schlafsack nach jeder Tour, um Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche zu vermeiden, die die Isolierung beeinträchtigen. Wasche den Schlafsack nur, wenn es unbedingt nötig ist, da jede Wäsche die Isolierung (Daune oder Synthetik) und deren Leistung reduziert.
Pflege-Tipps:
Pflege-Tipps:
- Verwende einen Liner, um den Schlafsack zu schützen und häufiger waschen zu vermeiden. Die meisten Carinthia Schlafsäcke sind dafür mit Befestigungsschlaufen ausgestattet.
- Lüfte den Schlafsack nach jedem Einsatz gründlich.
- Behandle Flecken mit einem nassen Tuch und Spezialwaschmittel, bevor du den Schlafsack vollständig wäschst. Besonders an Kragen und Kopfteil bleiben oft Haut- und Haarrückstände.
- Professionelle Reinigung erst bei starken Verschmutzungen erforderlich.
- G-LOFT® ist waschmaschinen- und trocknergeeignet (Schonwaschgang, niedrige Temperatur).
- Vermeide hohe Hitze, Bleichen, Bügeln und Weichspüler.
- Für Handwäsche: Einweichen in warmem Wasser mit Kunstfaserwaschmittel, leicht kneten, mehrfach ausspülen.
- In der Waschmaschine bei max. 30°C und mildem Waschmittel waschen, vor der Wäsche alle Verschlüsse schließen, Schlafsack auf links drehen. Wiederhole die Spülgänge, um Waschmittelreste zu entfernen.
- Trocknen an der frischen Luft oder im Trockner (sehr niedrige Temperatur), zwischendurch aufschütteln.
Wie wasche ich Daunenschlafsäcke und Daunenbekleidung?
Waschen von Daunenprodukten
Wasche deinen Schlafsack oder Daunenjacke nur, wenn es wirklich notwendig ist. Lüfte sie stattdessen mehrere Tage an der frischen Luft. Bei leichten Flecken genügt es, diese mit der Hand auszuwaschen.
Wasche deinen Schlafsack oder Daunenjacke nur, wenn es wirklich notwendig ist. Lüfte sie stattdessen mehrere Tage an der frischen Luft. Bei leichten Flecken genügt es, diese mit der Hand auszuwaschen.
- Handwäsche:
Lass das Daunenprodukt in handwarmem Wasser mit Daunenwaschmittel mehrere Stunden einweichen. Mehrmals ausspülen und vorsichtig ausdrücken (nicht auswringen). - Waschmaschine:
Verwende Daunenwaschmittel (kein Bleichmittel oder Weichspüler) bei max. 30°C im Schongang. Wasche nur einen Artikel pro Durchgang in einer Waschtrommel mit mindestens 7 kg Fassungsvermögen. Wiederhole die Spülgänge, um Waschmittelreste zu entfernen. Schleudern max. 500 U/min. - Trocknen ohne Trockner:
Lass das Daunenprodukt im Schatten auf einem Wäscheständer trocknen. Drücke alle paar Stunden die Daunenklumpen auseinander und schüttle den Artikel regelmäßig auf. Dies kann 2–3 Tage dauern. - Trocknen mit Trockner:
Trockne das Daunenprodukt einzeln bei der niedrigsten Wärmestufe (kalt) in einem Trockner mit mindestens 7 kg Fassungsvermögen. Schüttle es zwischendurch auf. Lasse es abschließend noch mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen.
Wie bewahre ich meine Schlafsäcke richtig auf?
Lagere deinen Schlafsack (und auch Daunenjacken) nach Möglichkeit offen und hängend oder mit geöffnetem Reißverschluss im Storage Sack. Achte darauf, dass die Füllung genügend Platz hat, um sich zu dehnen und zu erholen. Bewahre den Schlafsack daher locker zusammengelegt oder locker eingerollt im Storage Sack auf. Der Packsack sollte ausschließlich für den Transport verwendet werden! Wickle den Schlafsack nicht ein, sondern stopfe ihn vom Fußende her mit geöffnetem Reißverschluss in den Packsack. Das Rollen belastet die Füllung an denselben Stellen und kann die Konstruktion schädigen.
CARINTHIA Lodenprodukte - Pflegehinweise
Um unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, verwenden wir hochwertiges Loden aus Tirol, das hauptsächlich aus Schafwolle besteht und dank seiner natürlichen Struktur für optimale Wärme und Trockenheit sorgt. Als Isolationsmaterial kommt bei uns in Seeboden entwickeltes und hergestelltes G-LOFT® zum Einsatz.
Um die Isolationskraft langfristig zu erhalten, ist die richtige Pflege wichtig. Lodenprodukte sollten nicht komprimiert aufbewahrt werden. Lüfte sie nach jedem Einsatz gründlich und hänge sie offen auf, um Gerüche zu neutralisieren und den Loden zu trocknen.
Zum Auffrischen der Farbe und Binden von Gerüchen kannst du den Außenstoff mit einer Kleiderbürste, die leicht mit Essigwasser befeuchtet ist, in Richtung der Fasern ausbürsten. Hartnäckige Flecken lassen sich durch leichtes Abtupfen mit einem feuchten Tuch und Kernseife entfernen.
Bei stärkerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung. Produkte mit Loden als Außenstoff sollten nicht gewaschen werden. Die abnehmbaren Fußteile unserer Ansitzprodukte bestehen aus einem wasser- und schmutzabweisenden Stoff, der problemlos bei 40°C in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
Um die Isolationskraft langfristig zu erhalten, ist die richtige Pflege wichtig. Lodenprodukte sollten nicht komprimiert aufbewahrt werden. Lüfte sie nach jedem Einsatz gründlich und hänge sie offen auf, um Gerüche zu neutralisieren und den Loden zu trocknen.
Zum Auffrischen der Farbe und Binden von Gerüchen kannst du den Außenstoff mit einer Kleiderbürste, die leicht mit Essigwasser befeuchtet ist, in Richtung der Fasern ausbürsten. Hartnäckige Flecken lassen sich durch leichtes Abtupfen mit einem feuchten Tuch und Kernseife entfernen.
Bei stärkerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung. Produkte mit Loden als Außenstoff sollten nicht gewaschen werden. Die abnehmbaren Fußteile unserer Ansitzprodukte bestehen aus einem wasser- und schmutzabweisenden Stoff, der problemlos bei 40°C in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
Welche Produkte verwende ich zur Imprägnierung meiner Bekleidung/Ausrüstung?
Hierfür empfehlen wir unseren Kunden oft:
IMPRA WASH von Heysports (eine einwaschbare Imprägnierung für Mikrofaser + Goretex)
NIKWAX (Reinigungs-, Pflege- und Imprägniermittel für Funktionsbekleidung und Outdoorausrüstung)
IMPRA WASH von Heysports (eine einwaschbare Imprägnierung für Mikrofaser + Goretex)
NIKWAX (Reinigungs-, Pflege- und Imprägniermittel für Funktionsbekleidung und Outdoorausrüstung)
How-To Videos
Wie verstaue ich meinen Schlafsack richtig im Kompressionssack (stopfen)?
Kurzes How-To Video über das richtige Verstauen des Schlafsacks im Kompressionssack (stopfen).
Wie wird der Kordelstopper richtig aktiviert?
Kurzes How-To Video über das richtige Aktivieren des Kordelstoppers.
YKK Zipper Bedienungsanleitung
Kurzes Video über die korrekte Bedienung der YKK Zipper.
SERVICE
Kundenkonto
Wie kann ich ein Kundenkonto erstellen?
Registriere dich unter "Anmelden". Du erhältst im Folgenden eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink, mit dem Klick auf diesen Link schließt du deine Registrierung für ein Carinthia Kundenkonto ab.
Was passiert, wenn ich die Bestätigungs-E-Mail nicht erhalte?
Solltest du keine E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten, überprüfe bitte zunächst deinen Spam-Ordner. Solltest du auch dort keine E-Mail erhalten haben, kontaktiere bitte unseren Kundenservice.
Wie kann ich mein Passwort ändern?
Um dein Passwort schnell und einfach neu zu vergeben klicke einfach auf Passwort ändern.
Passwort ändern
Passwort ändern
Wie kann ich mein Kundenkonto löschen?
Du kannst dein Kundenkonto jederzeit unter "Meine Daten" löschen.
Kundenservice
Wann kann ich das CARINTHIA-Team erreichen?
Du erreichst uns von Montag bis Freitag zu folgenden Zeiten:
08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 17.00 Uhr.
08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 17.00 Uhr.
Gibt es auch einen stationären CARINTHIA-Shop?
Du kannst uns gerne auch in unserem Shop in Seeboden besuchen.
Seebacherstraße 11-13
A-9871 Seeboden
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
09.00 – 17.00 Uhr
Seebacherstraße 11-13
A-9871 Seeboden
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
09.00 – 17.00 Uhr